IPZV Reitabzeichen 1/2/3

IPZV Reitabzeichen 1 

Zulassungsvoraussetzungen 

IPZV Pferdeführerschein Umgang oder IPZV-Sachkundenachweis Pferdehaltung.
Der Bewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 14 Jahre alt werden. Er muss mindestens an einem 6-tägigen Vorbereitungskurs oder an 42 Unterrichtseinheiten teilgenommen haben. Die Prüfung findet am 7. Tag statt. 

  • a)  Theoretische Prüfung: mündliche Prüfung, Inhalte: Grundlagen in Ausrüstung von Reiter und Pferd, Sitz- und Sitzformen, Einwirkungen des Reiters, Zusammenwirken der Hilfen, Gangarten, Bahnfiguren und Bahnregeln, Reiten im Gelände und im Straßenverkehr, Unfallvermeidung
  • b)  Dressurreiten: Reiten auf beiden Händen in allen Grundgangarten, mit Bügeln, im Trab leichttraben und aussitzen, Übergänge, grundlegende Bahnfiguren
  • c)  Reiten im Entlastungssitz: Im Trab und Galopp auf großen Linien, Handwechsel
  • d)  Töltreiten: Tölt in beliebigem Tempo auf beiden Händen, Übergänge Schritt - Tölt - Schritt (Oval- bahn, Halle oder Dressurviereck)

 

IPZV Reitabzeichen 2 

Zulassungsvoraussetzungen 

IPZV Reitabzeichen 1 (alt: Bronze) oder IPZV Jugendreitabzeichen 2 (alt: Kinderreitabzeichen silber) mit Pferdeführerschein Umgang.
Der Bewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 14 Jahre alt werden. Er muss mindestens an einem 6-tägigen Vorbereitungskurs oder an 42 Unterrichtseinheiten teilgenommen haben. Die Prüfung findet am 7. Tag statt. 

Teil I: Theoretische Prüfung: mündliche Prüfung 

Inhalte: Detaillierte Kenntnisse zur Ausrüstung des Pferdes, Zusammenwirken der Hilfen in verschiedenen Aufgabenstellungen und Lektionen, Gangarten, Reiten im leichten Sitz.
Die Theorie des IPZV Reitabzeichens 1 bzw. IPZV Kinder- und Jugendreitabzeichen 1 und 2 wird vorausgesetzt und ist Prüfungsinhalt. 

Teil II: Praktische Prüfung 

  • a)  Dressurreiten: Reiten auf beiden Händen in allen Grundgangarten, mit und ohne Bügel, im Trab leichttraben und aussitzen, Übergänge, ganze Paraden, Galopp auf ganzer Bahn und / oder Zirkel, grundlegende Bahnfiguren, Vorhandwendungen zu beiden Seiten, Schenkelweichen zu bei- den Seiten
  • b)  Reiten im Leichten Sitz: Im Trab und Galopp auf großen Linien und beiden Händen, Tempounter- schiede im Galopp, Übergänge, Reiten über 4 Cavaletti im Trab auf beiden Händen
  • c)  Töltreiten: Tölt in ruhigem langsamen Tempo und in beliebigem Tempo, auf beiden Händen, Übergänge Schritt - Tölt - Schritt, Pferdetausch

 

 IPZV Reitabzeichen 3 

Zulassungsvoraussetzungen
IPZV Reitabzeichen 2 oder IPZV Jugendreitabzeichen 3 mit Pferdeführerschein Umgang oder IPZV- Trainer C
Der Bewerber muss im Kalenderjahr mindestens 16 Jahre alt werden. Er muss mindestens an einem 6- tägigen Vorbereitungslehrgang oder an 42 Unterrichtseinheiten teilgenommen haben. Die Prüfung findet am 7. Tag statt.

  • Teil I Theoretische Prüfung: mündliche Prüfung
    Inhalte: Reitlehre: Zusammenwirken der Hilfen in den in der Praxis verlangten Lektionen. Grundlagen der Pferdeausbildung, Ausbildung und Training der Gangarten, Springen, Turnierreiten und Grundzüge der Trainingslehre, Grundzüge der Geschichte der Islandpferdereiterei. Die Theorie der IPZV Reitabzeichen 1 und 2 wird vorausgesetzt und ist Prüfungsinhalt.
    Teil II: Praktische Prüfung 
    • a)  Dressurreiten: Einzelreiten der Gehorsamsprüfung IPO D 5 im Trab. 
    • b)  Reiten im Leichten Sitz: Im Trab und Galopp mit Übergängen und Zirkeln, auf großen Linien,
      Handwechsel, Tempounterschiede im Galopp, Reiten über 4 Cavaletti im Trab auf beiden Händen, Springen von mindestens zwei Hindernissen in 3 Sprüngen von 45 bis 60 cm Höhe
    • c) Töltreiten: Vorreiten eines Pferdes im Tölt entsprechend den Anforderungen der T5 oder T6. 
    • d) Gangreiten: Entsprechend den Anforderungen der Viergangprüfung V5. Es muss ein Pferdewechsel vorgenommen werden. 
    • e) Passreiten: Anforderungen: Anreiten in beliebiger Gangart, innerhalb eines markierten Bereiches
      (ca. 50 m) Übergang in den Pass, Passreiten auf einer ca. 70 m lange Strecke, Zurücknehmen innerhalb ca. 50 m. Die Aufgabe wird zweimal mit dem eigenen Pferd geritten. Ein dritter Durchgang ist bei Bedarf möglich. 

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 05.07.2023 10:00
Termin-Ende 10.07.2023 17:00
Einzelpreis 410 € zzgl Prüfungsgebühr 40-50€
Dieser Termin ist nicht mehr buchbar
Free Joomla! templates by AgeThemes